


» Zum Onlineaufnahmeantrag

- Home
- Verband
- Aktuelles
- Regionale Mitteilungen
- Bundesweite Meldungen
- Nächste Termine
- WohnKlima-Panel
- Neuregelung der Grundsteuer ab 01.01.2025
- Einspruch gegen Grundsteuerbescheid
- Vermieterbefragung
- Wohnraum für Studierende gesucht
- Newsletter
- Karlsruhe hilft!
- Topthemen
- Wohnungslosigkeit
- Mieterhöhungen
- Split-Klimageräte
- Grundsteuerreform
- Modernisierungsmieterhöhung
- Nebenkosten
- Grundsteuer
- Lärm im Mehrfamilienhaus
- Neue Gesetzgebung
- Garagennutzung
- Elektronische Rechnungen
- Urteil zur Mietkaution
- Einbau von Balkonkraftwerken
- Jahressteuergesetz
- Schönheitsreparaturen
- Immobilienkauf
- Urteil zur Spekulationssteuer
- Hausverkauf
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Grundsteuer-Musterverfahren
- Mietwohnungsneubau
- Umbau der Eigentumswohnung
- Trinkwasserverordnung und Legionellen
- Freigrenze für Einnahmen
- Schadenersatz gegen Mieter
- Wohnungseigentümer
- Vorsorgevollmacht
- WEG
- Leistungen
- Service
- Mitgliedschaft
- Wir über uns
- Partner
- Aktuelles
- Verwaltungs GmbH



Veranstaltung am 01.10.2025
Architektur-Führung "Karlsruher Denkmäler"
Ein Forschungsprojekt des KIT hat verschiedene Denkmäler in Karlsruhe untersucht und deren Besonderheiten zusammengestellt. Die Forschungsergebnisse werden im Rahmen einer Ausstellung im Regierungspräsidium am Rondellplatz der Öffentlichkeit präsentiert. Uns ist es gelungen, für Mitglieder von Haus & Grund Karlsruhe eine Führung durch die Ausstellung zu organisieren. Architekturhistorikerin Nina Rind wird fachkundig die Ausstellung erläutern. Im Anschluss werden die Teilnehmer noch einzelne Denkmalobjekte in der Umgebung besichtigen.
Datum
- Mittwoch, 1. Oktober 2025, um 16:00 Uhr
- Treffpunkt: Regierungspräsidium am Rondellplatz
Teilnahmegebühr
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter-
oder
- telefonisch unter 0721 98469-117 an oder
- online
Da unsere Veranstaltungen sehr beliebt sind, bitten wir Sie, sollten Sie ggf. auch kurzfristig nicht teilnehmen können, uns zu informieren. Somit können wir weitere Interessierte, die auf unserer Warteliste stehen, berücksichtigen.
Ergänzend möchten wir noch auf das Seminarangebot unseres Kooperationspartners KEK Karlsruher Energie und Klimaschutzagentur unter www.kek-karlsruhe.de hinweisen.
Partnerveranstaltungen







