


» Zum Onlineaufnahmeantrag

- Home
- Verband
- Aktuelles
- Regionale Mitteilungen
- Bundesweite Meldungen
- Nächste Termine
- WohnKlima-Panel
- Grundsteuer
- Vermieterbefragung
- Topthemen
- Starkregenvorsorge im Herbst
- Räum- und Streupflicht
- Wohnungslosigkeit
- Mieterhöhungen
- Split-Klimageräte
- Grundsteuerreform
- Modernisierungsmieterhöhung
- Nebenkosten
- Grundsteuer
- Lärm im Mehrfamilienhaus
- Neue Gesetzgebung
- Garagennutzung
- Elektronische Rechnungen
- Urteil zur Mietkaution
- Einbau von Balkonkraftwerken
- Jahressteuergesetz
- Schönheitsreparaturen
- Immobilienkauf
- Urteil zur Spekulationssteuer
- Hausverkauf
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Grundsteuer-Musterverfahren
- Mietwohnungsneubau
- Umbau der Eigentumswohnung
- Trinkwasserverordnung und Legionellen
- Freigrenze für Einnahmen
- Schadenersatz gegen Mieter
- Wohnungseigentümer
- Vorsorgevollmacht
- WEG
- Leistungen & Services
- Rechtsberatung
- Steuer- und bautechnische Beratung
- Energieberatung
- Mietvertragsservice
- Kautionsservice
- Weitere Leistungen
- Vordrucke und Musterverträge
- Grundsteuerreform
- Online-Mietverträge
- Online-Betriebskostenabrechnung
- Preisindices
- Zinsrechner
- Vorsorge- und Verfügungsformulare
- S-VersicherungsAgentur GmbH
- Mitgliedschaft
- Wir über uns
- Partner
- Aktuelles
- Verwaltungs GmbH



Pressemitteilung vom 25.06.2025
Bundesregierung vergibt Chance auf Senkung der Wohnkosten
Durch hohe Strompreise droht Kostenfalle
Der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland kritisiert die Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht zu senken. „Die Bürger leiden unter historisch hohen Strompreisen. Auch im europäischen Vergleich hat Deutschland die höchsten Strompreise. Umso unverständlicher ist es, wenn die Bundesregierung jetzt nicht das Ruder herumreißt und endlich die hohen Steuern auf Strom senkt“, sagte Verbandspräsident Kai Warnecke heute in Berlin.
Er verwies darauf, dass allein zwischen 2020 und 2024 der durchschnittliche Strompreis für Haushalte um 28,6 Prozent gestiegen ist. „Die Energiewende schreitet weiter voran. Der Autoverkehr und die Wärmeversorgung werden mehr und mehr elektrifiziert. Wenn hier nicht endlich etwas passiert, werden die Bürger in eine Kostenfalle getrieben. Dazu darf es nicht kommen“, warnte Warnecke.
Online-Mietverträge
Die mobile Arbeitsplattform für Vermieter. Jetzt einfach online Verträge für Wohnraum, Einfamilienhäuser, Gewerbe und Garagen erstellen. Ohne Installation. Bis zu 20% Rabatt. Kein Drucklimit.







