 
           
 
               
               » Zum Onlineaufnahmeantrag
 
                       - Home
- Verband
                               - Aktuelles
                                   - Regionale Mitteilungen
- Bundesweite Meldungen
- Nächste Termine
- WohnKlima-Panel
- Grundsteuer
- Vermieterbefragung
- Topthemen
                                       - Starkregenvorsorge im Herbst
- Räum- und Streupflicht
- Wohnungslosigkeit
- Mieterhöhungen
- Split-Klimageräte
- Grundsteuerreform
- Modernisierungsmieterhöhung
- Nebenkosten
- Grundsteuer
- Lärm im Mehrfamilienhaus
- Neue Gesetzgebung
- Garagennutzung
- Elektronische Rechnungen
- Urteil zur Mietkaution
- Einbau von Balkonkraftwerken
- Jahressteuergesetz
- Schönheitsreparaturen
- Immobilienkauf
- Urteil zur Spekulationssteuer
- Hausverkauf
- Bundesförderung für effiziente Gebäude
- Grundsteuer-Musterverfahren
- Mietwohnungsneubau
- Umbau der Eigentumswohnung
- Trinkwasserverordnung und Legionellen
- Freigrenze für Einnahmen
- Schadenersatz gegen Mieter
- Wohnungseigentümer
- Vorsorgevollmacht
- WEG
 
 
- Leistungen & Services
                                   - Rechtsberatung
- Steuer- und bautechnische Beratung
- Energieberatung
- Mietvertragsservice
- Kautionsservice
- Weitere Leistungen
- Vordrucke und Musterverträge
- Grundsteuerreform
- Online-Mietverträge
- Online-Betriebskostenabrechnung
- Preisindices
- Zinsrechner
- Vorsorge- und Verfügungsformulare
- S-VersicherungsAgentur GmbH
 
- Mitgliedschaft
- Wir über uns
- Partner
 
- Aktuelles
                                   
- Verwaltungs GmbH

 
                    
                   Veranstaltung am 29.10.2025
Termin-Änderung auf 30.10.2025 - Kunst-Führung "Genesis-Zyklus"
Der "Genesis-Zyklus" von Markus Lüpertz in der Karlsruher U-Strab
Diese Führung in den Karlsruher Untergrund bringt Ihnen das seit Ende 2022 in der U-Strab zu sehende Werk "Genesis" des weltbekannten Karlsruher Künstlers Markus Lüpertz nahe. Unter fachkundiger Führung von Prof. Dr. Chris Gerbing, die als Kuratorin, Autorin und Dozentin tätig ist, erhalten Sie tiefe Einblicke in dieses besondere Werk. Bitte beachten Sie, dass die Personenzahl auf jeweils 15 Teilnehmede begrenzt ist und die Führungen bei den KVV angemeldet werden müssen.
Bitte beachten Sie, dass mobilitätseingeschränkte Personen nicht an der Führung teilnehmen können.
Datum
- Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 16:00 Uhr
- Treffpunkt: Haltestelle Durlacher Tor
Teilnahmegebühr
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter- 
                   
                    oder 
 
- telefonisch unter 0721 98469-117 an oder
- online 
 
Da unsere Veranstaltungen sehr beliebt sind, bitten wir Sie, sollten Sie ggf. auch kurzfristig nicht teilnehmen können, uns zu informieren. Somit können wir weitere Interessierte, die auf unserer Warteliste stehen, berücksichtigen.
Ergänzend möchten wir noch auf das Seminarangebot unseres Kooperationspartners KEK Karlsruher Energie und Klimaschutzagentur unter www.kek-karlsruhe.de hinweisen.
 
                    
                    
            
            
            
            
            
                   


